Ford Transit Pritsche – mit Mild-Hybrid noch effizienter
Transit - der Name steht für eine Legende, die heute lebendiger ist als je zuvor. Das gilt auch für den Pritschenwagen. Allein die Vielzahl der Möglichkeiten macht deutlich, was dieses Nutzfahrzeug alles sein kann - von Schwerarbeiter über Offroader und Teamshuttle bis Langstreckenläufer und viel, viel mehr. Mit welcher Pritsche fahren Sie am besten?
Es gibt gute Neuigkeiten ...
Die neue Modellgeneration verbindet die Stärken ihres Vorgängers mit zusätzlichen Fähigkeiten, die Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen. Der Transit folgt keinem kurzfristigen Modetrends. Er setzt dauerhaft Standards. Das gelingt mit Optimierungen im Detail und technischen Neuerungen überall dort, wo sie Sinn machen. Ein paar Stichworte zum neuen Ford Transit als Pritsche oder Fahrgestell: modifizierte Frontpartie, Bi-Xenon, LED-Tagfahrlicht, neue Audiosysteme wie Ford SYNC3, tipaktuelle Assistenzsysteme, neue Motorengeneration und 10-Gang-Automatik (ab 2020), Heavy-Duty-Emissionsnorm u.v.m. Auf der Höhe der Zeit ist der neue Transit auch mit seiner Mild-Hybrid-Technologie, die durch das Entkoppeln elektrischer Nebenaggregate vom Verbrennungsmotor spürbar Kraftstoff einspart. Verfügbar nur in Verbindung mit Schaltgetriebe. Und auch die Umwelt fährt dank der geringen CO2-Emissionen beim Pritschenwagen und den Ford Transit Fahrgestellen gut!
Die Ford EcoBlue Dieselmotoren allein oder mit Mild-Hybrid
Wie immer Ihr individueller Ford Transit Pritschenwagen aussehen wird: Die leistungsstarke und verbrauchsarme Motorengeneration arbeitet in jeder Variante höchst effizient und überzeugt durch geringe CO2-Emissionen sowie 20% höheres Drehmoment im unteren Drehzahlbereich.
Effizient: Der 2,0-l-TDCi Ford EcoBlue Motor mit 77 kW (105 PS) und 360 Nm. Seine CO2-Emissionen liegen bei 185 g/km.
Flexibel: Der 2,0-l-TDCi Ford EcoBlue Motor mit 96 kW (130 PS) und 385 Nm liefert höhere Leistung und zusätzliches Drehmoment. Seine CO2-Emissionen liegen bei 179 g/km. Auch mit Mild-Hybrid und CO2-Emissionen von 158 – 162 g/km (kombiniert) lieferbar.
Kraftvoll: Der 2,0-l-TDCi Ford EcoBlue Motor mit 125 kW(170 PS) und 405 Nm bei geringen Verbrauch! Seine CO2-Emissionen liegen bei 183 g/km. Auch mit Mild-Hybrid und CO2-Emissionen von 158 – 162 g/km (kombiniert) lieferbar.
**Kraftstoffverbrauch: 6,7 - 8,6 l/100 km (kombiniert); CO2-Emission: 174 - 228 g/km (kombiniert)
Jedem Transit seinen Antrieb
Weiterer Vorteil: Die langen Wartungsintervalle von 60.000 km bzw. 24 Monaten, die für eine zusätzliche Senkung der Betriebskosten sorgen. Lassen Sie sich ein Angebot mit einem attraktiven Gesamtpreis für Ihren Ford Transit machen!

Diese Ausstattungsvarianten sind als Transit Pritsche erhältlich
Ausstattunglinie Basis
Welche Ausstattungsmerkmale sind Ihnen besonders wichtig? Der Ford Transit als Pritschenwagen erfüllt viele Wünsche - serienmäßig! Zum Umfang gehören u. a. Dachmarkierungsleuchten, Ford Easy Fuel, Halogenscheinwerfer mit Tagfahrlicht und Abblendlicht mit Ausschaltver- zögerung. Der Innenraum wartet mit folgenden Details auf: Staufach unter dem Beifahrer-Doppelsitz, Bordcomputer, in Höhe und Reichweite einstellbarer Lenksäule, Schaltempfehlungsanzeige, mehrere Staufächer über dem Kombiinstrument. Die 470er-Varianten verfügen zusätzlich über folgende Ausstattungsmerkmale: Achslasterhöhung vorn auf 1.850 kg, Audiosystem 2: MyConnection- Radio mit Audio-Fernbedienung am Lenkrad, Fernlicht-Assistent, beheizbare Frontscheibe, Scheibenwischer mit Regensensor, Scheinwerfer-Assistent mit Tag- /Nacht-Sensor, Zwillingsbereifung.
Ausstattung Trend
Zusätzliche Ausstattungsmerkmale gegenüber Basis: elektrisch einstellbare und beheizbare Außenspiegel, Fahrersitz mit Lendenwirbelstütze, Geschwindigkeitsregelanlage, Innenbeleuchtung vorn mit Leselampen, Lederlenkrad, manuelle Klimaanlage vorn mit Staub- und Pollenfilter, Nebelscheinwerfer, Scheinwerfer mit statischem Abbiegelicht.
Weitere Informationen zum kompletten Umfang der jeweiligenAusstattungen finden Sie in der Produktbroschüre zum Ford Transit mit Pritsche / Fahrgestell oder rufen Sie uns an unter: 06032 - 80 04 004.

Alle Highlights im Detail
Am Anfang waren die Pritsche und das Fahrgestell
Der Transit bringt ein hohes zulässiges Gesamtgewicht und viele andere gute Gründe auf die Waage. Was immer Sie mit ihm vorhaben: Mit seiner Vielseitigkeit als Pritschenwagen ist er allen Anforderungen gewachsen - und bietet viel Ladefläche. Sie haben die Wahl zwischen fünf Rahmenlängen und Front-, Heck- oder Allradantrieb, Einzel- oder Doppelkabine, Dreiseitenkipper und einem zulässigen Gesamtgewicht von 3.100 kg bis 4.700 kg. Mit Anhänger sind es sogar bis zu 7.000 kg Gesamtgewicht! Dieses Fahrzeug hat das Zeug zum "Mitarbeiter des Jahres". Ob Doppelkabine, Dreiseitenkipper oder eine der vielen anderen Varianten - im Gegensatz zum klassischen Transporter ist dieser Transit ein extrem vielseitiges Talent der 1000 Möglichkeiten!
Diese Leiter fällt aus dem Rahmen
Ein robuster Leiterrahmen bildet die stabile Basis für unterschiedlichste Aufbauten wie Koffer, Seiten- oder Heckkipper, Kühlfahrzeuge, Werkstattwagen sowie Rettungs- oder Campingfahrzeuge. Vom L1 mit kurzem Radstand bis zum L5 mit extralangem Radstand und Rahmenverlängerung. Hinzu kommen verschiedenste Konfigurationen für Antrieb, Achsübersetzungen, Kabinenausführungen, Einzel- oderZwillingsbereifung. Der Ford Transit mit Pritsche vereint die Belastbarkeit eines schweren Transporters mit der Beweglichkeit eines leichten Nutzfahrzeugs. Bei den Aufbauten arbeiten wir eng mit namhaften Unternehmen aus dem Fahrzeugbau zusammen - von Tandem-Dreiseitenkipper über Pritschenwagen bis Camper. Wie sieht Ihr maßgeschneiderter Transit Pritschenwagen aus?
Beispiel Doppelkabine - das Beste aus zwei Welten
Die Version mit Doppelkabine bringt die Ladung und bis zu sieben Personen ans Ziel. Besondere Kennzeichen: genügend Ladefläche auf der Pritsche und weit öffnende Türen für komfortablen Zugang zum geräumigen und gut durchdachten Innenraum.
Beispiel Dreiseitenkipper - der passt immer
Seine Basis aus hochzugfestem Stahl, eine große Ladefläche und der flache, stabile Leiterrahmen machen beim Dreiseitenkipper eine Vielzahl von Varianten möglich. Das Ford Transit als Dreiseitenkipper ist nur ein Musterbeispiel für Flexibilität. Damit können Sie ihr Schüttgut von der Ladefläche in praktisch jeder Situation punktgenau abkippen. Dreiseitenkipper = 100% Flexibilität!
Saubere Leistung: Die Ford EcoBlue Dieselmotoren
Wie immer Ihr individueller Ford Transit Pritschenwagen aussehen wird: Die neue leistungsstarke und verbrauchsarme Motorengeneration arbeitet in jeder Modellvariante höchst effizient. Das Common-Rail-Einspritzsystem auf dem neuesten Stand überzeugt zudem durch geringe CO2-Emissionen sowie 20% höheres Drehmoment im unteren Drehzahlbereich.
Weiterer Vorteil: Die langen Wartungsintervalle von 60.000 km bzw. 24 Monaten, die für eine zusätzliche Senkung der Betriebskosten sorgen.
Mit diesen Motoren sind Sie besonders effizient, flexibel und kraftvoll unterwegs:
- Effizient: Der 2,0-l-TDCi Ford EcoBlue Motor mit 77 kW (105 PS)/360 Nm erfüllt die strenge Euro 6-Abgasnorm. Er vereint einen geringen Kraftstoffverbrauch mit hervorragendem Fahrverhalten und Leistungswerten. Seine CO2-Emissionen liegen bei 185 g/km.
- Flexibel: Der 2,0-l-TDCi Ford EcoBlue Motor mit 96 kW (130 PS)/385 Nm liefert höhere Leistung und zusätzliches Drehmoment, ohne negative Auswirkungen auf die Emissionswerte. Seine CO2-Emissionen liegen bei 179 g/km.
- Kraftvoll: Der 2,0-l-TDCi Ford EcoBlue Motor mit 125 kW(170 PS)/405 Nm eignet sich besonders für schwere Ladungen und Anhängelasten - bei geringen Verbrauch! Seine CO2-Emissionen liegen bei 183 g/km.
**Kraftstoffverbrauch: 6,7 - 8,6 l/100 km (kombiniert); CO2-Emission: 174 - 228 g/km (kombiniert)
Lassen Sie sich ein Angebot mit einem attraktiven Gesamtpreis für Ihren Ford Transit machen!
Jedem Transit seinen Antrieb
Von Front- über Heck- bis Allradantrieb: Ihr Ford Transit ist für alle Einsatzgebiete gerüstet.
- Frontantrieb für Ford EcoBlue Dieselmotoren:
77 kW (105 PS)/360 Nm und 96 kW (130 PS)/385 Nm125 kW (170 PS)/405 Nm.
Vorteile: Niedrigere Rahmenhöhe hinten bietet größere Flexibilität für Umbauten, geringeres Leergewicht ermöglicht höhere Nutzlast
- Heckantrieb für Ford EcoBlue Dieselmotoren:
77 kW (105 PS)/360 Nm, 96 kW (130 PS)/385 Nm und 125 kW (170 PS)/405 Nm.
Vorteile: Bessere Traktion auch bei schwerer Beladung, ideal als Zugfahrzeug für größere Anhängelasten
- Allradantrieb für Ford EcoBlue Dieselmotoren (Wunschausstattung für ausgewählte Varianten):
96 kW (130 PS)/385 Nm und 125 kW (170 PS)/405 Nm.
Vorteile: Zusätzliche Traktion in unwegsamem Gelände, bei normalen Bedingungen nur Heckantrieb, im Allradantrieb automatische Verstärkung des Motordrehmoments auf die Räder mit der größten Bodenhaftung.
**Kraftstoffverbrauch: 6,7 - 8,6 l/100 km (kombiniert); CO2-Emission: 174 - 228 g/km (kombiniert)
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen der hier genannten Motoren finden Sie in der Produktbroschüre zum Ford Transit mit Pritsche / Fahrgestell oder sprechen Sie direkt mit einem unserer qualifizierten Verkaufsberater.

6 Gründe, die für Ford Transit Pritsche sprechen
1. Das Lange Warten hat ein Ende
Lange Wartungsintervalle von 60.000 km bzw. 24 Monaten (je nachdem, was zuerst eintritt) reduzieren die Betriebskosten.
2. Intelligenter und Effizienter Energieverbrauch
Das Start-Stopp-System schaltet den Motor bei ausreichender Batteriespannung automatisch ab, sobald Sie anhalten und ausgekuppelt haben und startet das Fahrzeug neu, wenn Sie losfahren möchten. So verringern sich Kraftstoffverbrauch und Abgasausstoß.(Wunschausstattung).
3. Stets gewarnt
Die Motoröl-Warnleuchte meldet, wenn sich die Ölqualität zwischen den Serviceintervallen verschlechtert.
4. Sie behalten immer den Überblick
Hochgesetzte Scheinwerfer - oberhalb der Stoßfängerlinie, damit sie keine Gefährdung darstellen und bei Unfällen mit geringer Geschwindigkeit nicht so leicht beschädigt werden können.
5. Nie wieder Falschbetankung
Ford Easy Fuel-Tanksystem - verhindert die versehentliche Betankung mit falschem Kraftstoff.
6. Selbst im Schadensfall kommen Sie günstiger weg!

Assistenten zu Ihrer Sicherheit
Pre-CollisionAssist
Der Pre-CollsionAssist verbindet mehrere Systeme zur Vermeidung einer Kollision mit anderen Fahrzeugen bzw. die Auswirkungen zu begrenzen. Hierfür kommen Radar-Sensoren und eine Frontkamera zum Einsatz. (Wunschausstattung als Bestandteil der adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage). Ihr Transit vermeidet Schlimmeres!
Fahrspur-Assistent
Der Fahrspur-Assistent erkennt, ob sich Ihr Fahrzeug den Fahrbahnmarkierungen nähert, ohne dass Sie den Blinker gesetzt haben. In diesem Fall warnt er Sie durch Lenkradvibrationen und Displayanzeige (Wunschausstattung; serienmäßig bei 470er-Varianten). Gut, dass der Transit mitdenkt!
Verkehrsschild-Erkennungssystem
Erkennungssystem arbeitet mit einer Frontkamera erkannt und zeigt die Schilder im Bordcomputer an. (Wunschausstattung als Bestandteil der adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage für Varianten bis einschließlich 3,5 t zGG). Mit dem Transit ist alles bestens geregelt - sogar Ihr Tempo!
Seitenwind-Assistent
Der Seitenwind-Assistent hilft Ihnen, bei starkem Seitenwind in der Spur zu bleiben. Er ist Bestandteil des elektronischen Sicherheits- und Stabilitätsprogramms (ESP). Dieser Transit nimmt dem Wind den Wind aus den Segeln!
Müdigkeitswarner
Der Müdigkeitswarner wird aktiv, wenn das Fahrverhalten auf mangelnde Konzentration schließen lässt. Zuerst mit einem Warnsymbol im Instrument, bei weiter nachlassender Aufmerksamkeit erfolgt zusätzlich eine akustische Warnung. (Wunschausstattung als Bestandteil des Fahrspur-Assistenten; Serienausstattung bei 470er- Varianten). Ganz schön ausgeschlafen, der Transit!
Weitere Informationen zu den Assistenzsystemen im Pritschenwagen und den Fahrgestellen des Ford Transit finden sie in der Produktbroschüre unter www.ford.de.