Der Ford Puma – Crossover SUV auf Fiesta Basis
Anfang 2020 kommt der komplett neu entwickelte und bei vielen SUV-Fans mit großer Spannung erwartete Ford Puma auf den deutschen Markt. Der SUV-Trend ist in Europa und Deutschland ungebrochen. Dabei geht es den meisten Autofahrern weniger um die Geländetauglichkeit Ihres Fahrzeugs, sondern eher um die erhöhte Sitzposition, die das Ein- und Aussteigen erleichtert und für einen guten Rundumblick über das Verkehrsgeschehen in der Stadt sorgt. Nicht nur das bietet der Ford Puma. Das neue Modell aus dem Hause Ford, das auf der B-Segment-Plattform des Ford Fiesta aufbaut, überzeugt auch mit kompakter Funktionalität und besticht darüber hinaus mit charismatischen Details. Bei der Motorisierung können Sie beim neuen Ford Puma zum Marktstart neben dem effizienten 1,0-l-EcoBoost-Benziner mit 92 kW (125 PS) einen Dreizylinder-EcoBoost-Turbobenziner mit 1,0 Liter Hubraum in Verbindung mit einem 48-Volt-Hybridsystem mit einer Leistung von 114 kW (155 PS) wählen. Zu einem späteren Zeitpunkt wird auch ein 1,5-l-EcoBlue-Vierzylinder-Diesel mit 92 kW (125 PS) erhältlich sein. Kraftstoffverbrauch: 4,3-5,0 l/100km (kombiniert)*** - 97-113g CO2/km*** (kombinert)

Der Ford Puma mit hochmodernen Motoren
Der Ford Puma ist das erste Fahrzeug, das mit der hochmodernen EcoBoost Hybrid-Technologie erhältlich ist. Beide Benzinvarianten – ob mit oder ohne Hybrid-Technologie – sind mit einer innovativen Zylinderabschaltung ausgerüstet.
Präzises 6-Gang-Schaltgetriebe
Alle Motoren erfüllen die Euro 6d-TEMP-Norm und haben ab Werk ein automatisches Start-Stopp-System sowie ein präzises 6-Gang-Schaltgetriebe an Bord.

Ford Puma Modelle
Titanium
Im neuen Puma herrscht Wohlfühl-Atmosphäre: Bereits in der Basisausstattung Titanium sind die Vordersitze des Crossover-Modells mit einer Lendenwirbel-Massagefunktion mit insgesamt drei Intensitätsstufen ausgestattet. Das serienmäßige FordPass Connect-Modem verwandelt zudem den Puma Titanium in einen mobilen WLAN-Hotspot für bis zu zehn Smartphones oder Tablets.
Titanium X
Beim Puma Titanium X fallen besonders die 18 Zoll großen, glanzgedrehten Leichtmetallräder mit Premiumlackierung und Chromdekor-Elemente beim Kühlergrill, den Seitenschürzen sowie in den Nebelscheinwerfern auf. Im Interieur heben sich Holzeffekt-Applikationen, Lederlenkrad sowie hochwertige Stoffe ab.
ST-Line
Aktuell ist der Ford Puma ST-Line noch nicht bestell- und konfigurierbar - weitere Informationen folgen. Sprechen Sie gerne einen unserer Verkaufsberater an.
ST-Line X
Mögen Sie ein eher sportlich wirkendes Auto fahren? Dann ist die ST-Line X genau die richtige Variante für Sie. Serienmäßig werden hier 18-Zoll-Leichtmetallräder und mattschwarze Einsätze im Kühlergrill bzw. hochglänzend schwarz eingefasste Nebelscheinwerfer verbaut. Das optionale und gegen Aufpreis erhältliche Design-Paket enthält 19-Zoll große Leichtmetallräder und einen aerodynamisch effizienten Dachspoiler. Auch innen gibt es weitere sportliche Accessoires, wie etwa Aluminium für Schalthebel und Pedalkappen, ein schwarzer Dachhimmel sowie rote Ziernähte. Neu ist darüber hinaus die 12,3 Zoll große digitale und individualisierbare Instrumententafel, die ebenfalls zum serienmäßigen Lieferumfang beim ST-Line X gehört.

Innovative Technologien und nützliche Assistenzsysteme
Clevere Mild-Hybrid-Technologie
Die elektrifizierte Motorisierung nimmt in Deutschland Fahrt auf. Der Ford Puma setzt mit dem EcoBoost-Hybrid auf eine moderne 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie, bei der ein riemengetriebener Starter-Generator die konventionelle Lichtmaschine ersetzt. Dank dieses Generators, auch BISG (Belt-Driven Integrated Generator) genannt, speist die Energie, die beim Bremsen entsteht, in eine 48-Volt-Lithium-Ionen-Batterie. Der BISG unterstützt zudem den 1,0-l-EcoBoost-Dreizylinder bei geringeren Drehzahlen als Elektromotor. Clever ist diese Hybrid-Technologie daher, weil dieses System kontinuierlich die Batterieladung überwacht und errechnet, wann die gespeicherte Energie am sinnvollsten wiederverwendet werden kann.
Praktisch und kompakt – der kleine Puma als großes Raumwunder
Der Puma sieht nicht nur aerodynamisch und sympathisch aus, sondern punktet zudem noch mit praktischen Staumöglichkeiten. Dieses Auto verfügt mit bis zu 456 Litern über eines der größten Gepäckraumvolumen seiner Klasse. Ganz flexibel ergeben sich unterschiedliche Lademöglichkeiten. Bei umgeklappter zweiter Sitzreihe und ebenem Ladeboden beispielsweise, verstauen Sie selbst größere Kisten oder Kartons spielend leicht.
Absolutes Highlight ist die Ford MegaBox, ein flexibel nutzbares Unterflurfach, das bis 80 Liter Ladevolumen misst. Dieses Fach eignet sich sogar für schmutzige Schuhe oder Sportgeräte, denn die MegaBox ist mit Kunststoff ausgekleidet und kann leicht mit Wasser gereinigt werden. Durch eine Ablauf-Schraube lassen Sie das Schmutzwasser einfach ab.
Sensorgesteuerte Heck-Klappe
Zum praktischen und flexibel gestaltbaren Stauraum passt perfekt die sensorgesteuerte Heck-Klappe, die Ihnen das Be- und Entladen immer dann erleichtert, wenn Ihre Arme mit Einkaufstüten oder Kindern voll sind. Mit einer Fußbewegung unter der Heckschürze öffnen Sie ganz bequem und elektrisch die Heck-Klappe. Diese dient übrigens als Halterung für die Gepäckraum-Abdeckung und steht beim Öffnen der Heck-Klappe nicht im Weg.
Die vielseitige Ford MegaBox
Unglaublich praktisch: Mit seinem großzügigem Gepäckraumvolumen steht der Ford Puma nicht nur wegen seines Äußeren auf einer der Toppositionen. Die Ford MegaBox ist unglaublich vielseitig und dank der Kunststoffverkleidung sogar auswaschbar.
Mobiler WLAN-Hotspot
Laden Sie Ihre mobilen Geräte kabellos in der induktiven Ladestation während der Fahrt auf. Die Geräte laden automatisch, sobald die Station die bekannten Smartphones oder Tablets erkennt. Die Bluetooth-Verbindung zu Ford SYNC 3 wird dabei nicht unterbrochen. Mit Ford SYNC 3 steuern Sie Navigation oder Entertainmentsystem wahlweise per Sprache oder auch über Wisch- und Streichbewegungen. Dafür steht ein 8-Zoll-Touchscreen zur Verfügung.
Bis zu zehn elektronische Geräte können Sie dank des FordPass Connect-Modems in Ihrem mobilen WLAN-Hotspot nutzen. Mit der FordPass App können Sie zudem aus der Ferne Ihr Auto ver- oder entriegeln oder Ihre Tankfüllung checken.
Sicher und vorausschauend
Die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Verkehrsschild-Erkennungssystem sorgt dafür, dass der Abstand zum vorausfahrenden Auto konstant eingehalten wird. Die Frontkamera erkennt entsprechende Verkehrsschilder entlang der Straße und warnt rechtzeitig bei Geschwindigkeitsüberschreitungen.
Cleverer Stau-Assistent
In einer Stausituation bringt der Stau-Assistent Ihr Fahrzeug mit bis zu 50 % der maximalen Bremsverzögerung automatisch zum Stehen. Die Stop&Go-Funktion veranlasst, dass Ihr Auto wieder bis zum voreingestellten Tempo anfährt, sollten Sie weniger als drei Sekundenstehen.
Wachsames Auge
Über die Rückfahrkamera mit „Split-View“-Technologie sehen Sie ganz einfach Fußgänger oder andere Objekte, die Sie beim Ausparken leicht übersehen würden. Einen erweiterten Kamerawinkel bietet der Pre-Collision-Assist, der Fußgänger frühzeitig erkennt, die sich neben der Straße aufhalten und möglicherweise die Route des eigenen Autos kreuzen könnten.
Spielend einparken
Mithilfe des aktiven Park-Assistenten manövrieren Sie Ihr Fahrzeug längs oder quer zur Fahrtrichtung in Parklücken, die Sie sonst nie ansteuernwürden.